Heimrauchmelder

Heimrauchmelder sind ein wichtiges Instrument für die Brandfrüherkennung in Wohngebäuden. Insbesondere nachts, wenn alle Bewohner des Hauses schlafen, kann sich ein Brand unbemerkt entwickeln. Rauchgase, welche schon nach wenigen Atemzügen tödlich wirken, breiten sich rasch im Gebäude aus.

Ohne den schrillen Alarmton eines Heimrauchmelders wird in den meisten Fällen ein Brand im Schlaf nicht bemerkt. Eine rechtzeitige Flucht aus dem Gebäude ist dann nicht mehr möglich.

§ 47 Abs. 3 der Bauordnung NRW

In Wohnungen müssen in Schlafräumen und Kinderzimmern sowie in Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein. Dieser muss so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.

Seit einigen Jahren gibt es in NRW, geregelt über die Landesbauordnung, eine Rauchmelderpflicht für private Haushalte. Dieser Schritt hilft bis heute bei der Reduzierung von Todesopfern durch Wohnungsbrände.

Selbst ohne gesetzliche Verpflichtung sollte jedem sein Leben und das seiner Angehörigen so wichtig sein, bereits aus eigenem Antrieb Vorsorge zu treffen und in den wichtigsten Räumen Rauchmelder zu installieren.

Gerne bin ich Ihnen bei der Auswahl der richtigen Modelle, der Positionierung und der Montage behilflich.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.